E-Rezept Score
                                                A
                                            
                                        
                                    
                                                B
                                            
                                        
                                    
                                                C
                                            
                                        
                                    
                                                D
                                            
                                        
                                    
                                                E
                                            
                                        
                                    - 
                                        
2/2 Alltagstauglichkeitskriterien* und 5/6 Usability-Kriterien**
 - 
                                        
2/2 Alltagstauglichkeitskriterien* und 4/6 Usability-Kriterien**
 - 
                                        
1/2 Alltagstauglichkeitskriterium* und 4/6 Usability-Kriterien**
 - 
                                        
3/6 Usability-Kriterien**
 - 
                                            
Weniger als 3/6 Usability-Kriterien**
 
                    
                            
                                * Alltagstauglichkeitskriterien / ** Usability-Kriterien
                                
                            
                        
                    
                        
                            
    
        
        
            
                
                    
                        
                    
                    
                            
                                
                        
                
                
            
        
    
 
                        
                            
    
        
	
        
            
                
                    
                        
                    
                    
                            
                                
                        
                
                
            
        
    
 
                        
                    
                
            * umgesetzte Alltagstauglichkeitskriterien ✓
- E-Rezept braucht zwei oder weniger zusätzliche Klicks (im Vergleich zu Muster 16)
 - Das Primärsystem bietet die Möglichkeit einer Aufgabenliste, um mehrere vorbereitete E-Rezepte in einem Arbeitsgang zu prüfen und zu signieren.
 
** Umgesetzte Usability-Kriterien ✓
- Es kann zwischen Muster 16 und E-Rezept pro Verordnung gewählt werden.
 - Das PVS ermöglicht die Konfiguration, dass automatisch ein Muster 16 ausgestellt wird, falls kein E-Rezept ausgestellt werden kann (z.B. wegen Internetausfall).
 - Zur Vermeidung von Rückfragen ist bei Signatur eines E-Rezepts, bevorzugt im Hintergrund, die Übereinstimmung des Namens der/des Ausstellenden im Verordnungsdatensatz und des Namens auf dem Heilberufsausweis sichergestellt.
 - Ladevorgänge erfolgen im Hintergrund und blockieren nicht die Nutzung des Praxisverwaltungssystems bzw. des Krankenhausinformationssystems.
 - Die Anwendungsfälle "Kollegiale Vertretung", "Persönliche Vertretung" sowie "Assistent in Weiterbildung" können eingerichtet werden.
 - Das Primärsystem stellt im Falle von Fehlern Fehlermeldungen bereit, die es den Mitarbeitern der Leistungserbringerinstitution ermöglichen, die Ursache des Fehlers zu identifizieren und mögliche Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
 
Bereitgestellte Komfortfunktionen ✓
- Das System unterstützt den Rezepttypen Privat Rezept für GKV Versicherte.
 
Die folgenden Funktionen sind nach Angaben des Herstellers nicht umgesetzt oder in Planung:
- Das System unterstützt den Rezepttypen Wirkstoffverordnung.
 - Das System unterstützt den Rezepttypen Strukturierte Rezeptur.
 - Nicht verschreibungspflichtige Medikamente können über E-Rezepte verordnet werden.