E-Rezept Ready Score
A
B
C
D
E
-
3 von 3 Akzeptanzkriterien* und mindestens 80% der Qualitäts-Faktoren** sind erfüllt
-
2 von 3 Akzeptanzkriterien* und mindestens 80% der Qualitäts-Faktoren** sind erfüllt
-
2 von 3 Akzeptanzkriterien* und mindestens 60% der Qualitäts-Faktoren** sind erfüllt
-
2 von 3 Akzeptanzkriterien* sind erfüllt
-
E-Rezept Funktionalität wurde bei allen Kunden bundesweit ausgerollt
* Akzeptanzkriterien / ** Qualitäts-Faktoren
* Akzeptanzkriterien
- Eine Aufgabenliste steht bereit: mehrere vorbereitete E-Rezepte können schnell und übersichtlich geprüft und auf einmal signiert werden
- E-Rezept braucht zwei oder weniger zusätzliche Klicks (im Vergleich zu Muster 16)
- Bei der Signatur eines E-Rezepts stellt das System sicher, dass der Name der/ des Ausstellenden im Verordnungsdatensatz und der Name auf dem Heilberufsausweis übereinstimmen.
** Qualitäts-Faktoren
Usability-Aspekte:
- Das E-Rezept ist bei jedem geeigneten Verordnungsvorgang ohne Vorbedingung (z.B. Lizenz, Modulinstallation) präsent
- Es kann zwischen Muster 16 und E-Rezept pro Verordnung gewählt werden
- Kann kein E-Rezept ausgestellt werden (z.B. wegen Internetausfall), wird automatisch ein Muster 16 ausgestellt
- Ladevorgänge erfolgen im Hintergrund und blockieren nicht die Nutzung des Praxisverwaltungssystems
- Die Verordnung eines E-Rezepts kann [pro Patient/ pro Praxis/ pro Arzt/ für alle] als Standard eingerichtet werden
- Die Anwendungsfälle "Kollegiale Vertretung", "Persönliche Vertretung" sowie "Assistent in Weiterbildung" können eingerichtet werden
- Fehlermeldungen sind verständlich und bieten handlungsleitende Hinweise für den Nutzer zur Behebung des Fehler
Funktionsumfang:
- Das System unterstützt den Rezepttypen Wirkstoffverordnung
- Das System unterstützt den Rezepttypen Strukturierte Rezeptur
- Das System unterstützt den Rezepttypen Grünes Rezept
- Das System unterstützt den Rezepttypen Privat Rezept für GKV Versicherte