Dr. med. Frank Kämmler
Schwerin
„Der große Vorteil der inSuite ist die individuelle Anpassbarkeit durch eigene Filter und den integrierten Formulareditor. Ein Arztbrief, in dem Empfänger und Patient schon automatisch eingetragen sind, lässt sich so mit einem Klick erstellen. Und mit dem passenden Filter kann ich alle typischerweise für einen Brief relevanten Einträge auf einmal hinzufügen und bearbeiten. Um den Überblick über meine Arztbriefe zu behalten, nutze ich die Tabelle „Patienten-TI“ in der inSuite. Durch unsere hinterlegten Filter sehen mein Team und ich sofort, welche Briefe noch von mir freigegeben oder signiert und versendet werden müssen. Je nachdem, ob der Empfänger laut Eigenauskunft bereits KIM-Nachrichten liest, verwenden wir unterschiedliche Bezeichnungen und Filter für elektronisch und postalisch zu versendende Arztbriefe. So muss ich nur die Briefe elektronisch signieren, die auch tatsächlich elektronisch versendet werden – und nur die Briefe ausdrucken, die postalisch versendet werden. Die Komfortsignatur funktioniert sehr gut und auf die gleiche Weise wie bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Vor dem Versand lassen sich die PDFs der einzelnen Arztbriefe noch einmal öffnen, um die passenden Empfänger im Verzeichnisdienst zu finden. Am schnellsten geht die Suche, wenn der Name aus dem Verzeichnisdienst bekannt ist. Die Leistungsziffern für den Versand und Empfang von elektronischen Arztbriefen kann man automatisch eintragen lassen. Die Patienten-Zuordnung empfangener Arztbriefe hat bei einem an mich selbst versendeten Test-Arztbrief sehr gut geklappt. Das Versenden elektronischer Arztbriefe ist mittlerweile fester Bestandteil meines Arbeitsalltags und über die inSuite komfortabel möglich.
“